Limited 75% Off Deal
Sanity-Alternative: Orbitype – Offenes, flexibles Headless CMS & Datenplattform

Sanity Alternative: Orbitype

Mehr als ein reines Content Studio: Orbitype verbindet beliebige Datenquellen, bietet echte Automatisierung und unterstützt individuelle Workflows für Agenturen, KMU und Unternehmen.

Sanity ist ein modernes Headless-CMS und Content Studio, deckt aber nur klassische Content-Modelle ab. Orbitype geht weiter: Verbinde mehrere Datenbanken und S3, automatisiere jede Business-Logik und baue dynamische, rollenbasierte Workspaces für jeden Anwendungsfall. Bearbeite, analysiere und automatisiere Inhalte, Produktdaten, CRM und mehr – alles in einer Plattform.


Wichtige Unterschiede: Orbitype vs Sanity

Feature
Orbitype
Sanity
Datenquellen & Flexibilität
Mehrere Datenquellen
Verbinde jede PostgreSQL-Datenbank, S3-Speicher, externe APIs im Workspace
Content Lake (proprietär), keine externe DB-/S3-Anbindung
Datenmodelle & Schemas
Beliebige Strukturen: Content, CRM, ERP, individuelle Tabellen
Vorrangig für Content-Typen und Relationen
Automatisierung & Erweiterbarkeit
Business-Automationen & Workflows
Workflow-Automation, Trigger, KI-Agenten integriert
Custom Code und Webhooks, keine integrierten Automationen
API & Integrationen
Offene REST-API, direkte Anbindung Postgres & S3, beliebiger Stack
GraphQL & REST, auf Content fokussiert
Usability & Kosten
Modulare Berechtigungen & Rollen
Granulare Berechtigungen, jede Ressource, jede Rolle
Rollenbasiert, aber nur für Content Editing
Pricing & Lock-in
Kein Lock-in, nutzungsbasiert, Daten immer im eigenen Zugriff
Proprietärer Content-Speicher, nutzungsbasiert

Orbitype und Sanity im Vergleich – was passt besser zu dir?

Häufig gefragt: Orbitype oder Sanity?

Vergleichen mit Alternativen

Teste Orbitype als Sanity-Alternative

Bereit für mehr als ein Content Studio? Probiere Orbitype kostenlos und entdecke Workflows, Automation und Datenmanagement.