Limited 75% Off Deal
Airtable-Alternative: Orbitype – Echte Datenbankfreiheit & Workflow-Automatisierung

Airtable Alternative: Orbitype

Erstelle flexible Datenbanken, verbinde beliebige Datenquellen und automatisiere Workflows ohne Vendor Lock-In. Vergleiche Orbitype und Airtable für wirklich skalierbare, anpassbare Business-Apps.

Airtable ist einfach für den Einstieg, wird aber schnell teuer und limitiert bei echter Business-Logik. Mit Orbitype baust du jede Tabelle, verknüpfst Daten flexibel, bindest externe Datenbanken und S3 ein und automatisierst alles – mit offenen APIs, granularen Rechten und unbegrenzter Skalierbarkeit für jeden Workflow.


Wichtige Unterschiede: Orbitype vs Airtable

Feature
Orbitype
Airtable
Flexibilität & Datenmodell
Unbegrenztes Datenmodell
Jede Tabelle, beliebige DB/S3 verbinden
Tabellen limitiert, nur Airtable-Ökosystem
Offene API & Integrationen
Offene REST-API, eigene Integrationen, kein Lock-In
REST-API, aber Fokus aufs Airtable-Ökosystem, einige Limits
Automatisierung & Skalierbarkeit
No/Low-Code-Automatisierung
Visuelle Workflows, serverlose Funktionen, KI-Agents
Automationen vorhanden, aber weniger anpassbar
Community-Snippets
Skripte, Vorlagen & DB-Modelle sofort teilen & nutzen
Kein eingebautes Code-/Community-Sharing
Datenhoheit & Preise
Volle Datenkontrolle
Eigene DB/S3, immer exportierbar, jederzeit migrierbar
Export via CSV/API, proprietäre Speicherung
Transparente, nutzungsbasierte Preise
Keine Mindestlaufzeit, skalierbar, nur echte Nutzung zahlen
Pro Nutzer/Datensatz/Speicher, wird schnell teuer

Orbitype und Airtable im Vergleich – was passt für dich?

Häufig gefragt: Orbitype oder Airtable?

Vergleichen mit Alternativen

Teste Orbitype als Airtable-Alternative

Erlebe echte Datenbank-Freiheit, Automatisierung und Community-Workflows mit Orbitype. Kostenlos registrieren, alle Funktionen testen.