Limited 75% Off Deal
Directus-Alternative: Orbitype – Multi-Datenbank Headless CMS & Automation

Directus Alternative: Orbitype

Verwalte mehrere Datenbanken, S3-Speicher und Automationen in einer SaaS-Lösung. Orbitype bringt dir sofortigen Start, moderne UI und maximale Flexibilität für Agenturen und Teams.

Directus ist ein bekanntes Headless-CMS für SQL-Datenbanken, setzt aber Self-Hosting oder Einzel-Cloud-Projekte voraus. Mit Orbitype kannst du beliebig viele Datenbanken und S3-Buckets pro Workspace verbinden – alles als SaaS, mit moderner Oberfläche, Automationen und echten Agentur-Mandanten-Workflows. Wechsle sofort zwischen Projekten oder Kunden, automatisiere alles und behalte immer volle Datenhoheit.


Wichtige Unterschiede: Orbitype vs Directus

Feature
Orbitype
Directus
Workspace & Multi-Datenbank
Mehrere DBs & S3 pro Workspace
Unbegrenzt viele Datenbanken und S3 je Workspace – alles SaaS
Eine Datenbank pro Directus-Projekt/Instanz
Workspace-Verwaltung
Sofort zwischen Mandanten/Projekten wechseln. Echtes Multi-Tenant.
Separate Instanzen, mehr Setup, kein echtes Multi-Tenancy
Automatisierung & Erweiterbarkeit
Visuelle Automationen & KI
Integrierte Workflow-Automation & KI-Aktionen, Low-Code/No-Code
Hooks & Flows, meist eigenes Coding nötig
API & Erweiterungen
Offene REST-API, SQL-Zugriff, serverlose Trigger, alles integriert
REST-API, Erweiterungen nur mit Dev-Skills
Hosting & Wartung
Managed SaaS
Voll gemanagt, kein Self-Hosting, immer aktuell
Self-hosted, Cloud optional aber kostenpflichtig
Kostentransparenz
Nutzungsbasiert, klare Preise pro Nutzer & Ressource
Hosting, Skalierung, Dev-Aufwand oft separat/versteckt

Orbitype und Directus im Vergleich – was passt besser zu deinem Use Case?

Häufig gefragt: Orbitype oder Directus?

Vergleichen mit Alternativen

Teste Orbitype als Directus-Alternative

Verwalte alle Projekte, Datenbanken und Automationen zentral in Orbitype SaaS – und starte in wenigen Minuten.